Wie man ein Unternehmen finanziell widerstandsfähig macht

Ein Unternehmen finanziell widerstandsfähig zu machen heißt herauszufinden, wie Sie den Verlust verlangsamen und mehr Geld einnehmen können.

Vielleicht sind Sie frustriert – oder sogar verängstigt – angesichts der wirtschaftlichen Veränderungen, die sich derzeit auf fast alle Unternehmen und Familien auswirken. Es ist schwer, während eines wirtschaftlichen Abschwungs nicht frustriert zu sein. Die Wahrheit ist aber, dass Wirtschaftszyklen eine Realität des Lebens sind. Welche Anpassungen können Sie also vornehmen, um angesichts der aktuellen Veränderungen Ihr Unternehmen zu schützen und finanziell widerstandsfähig zu machen?

Die erste Maßnahme, die einem in den Sinn kommt, ist vielleicht eine Kostenreduzierung – und Entlassungen, um die Personalkosten zu senken, scheinen der richtige Weg zu sein. Dies ist ein üblicher Schritt, der aber Ihr Unternehmen gefährden könnte, wenn sich der Markt wieder erholt. Bevor Sie das tun, sollten Sie einen neuen, strategischen Blick auf die Finanzen Ihres Unternehmens werfen und herausfinden, welche kreativen Maßnahmen Sie ergreifen können, damit Ihr Unternehmen überlebt – und sogar floriert.

Verschaffen Sie sich ein genaues Bild von Ihren Finanzen

Bevor Sie Maßnahmen ergreifen, müssen Sie sich ein klares Bild von der aktuellen Finanzlage Ihres Unternehmens machen. Einnahmen und Gewinn geben Ihnen den besten Einblick in den Zustand Ihrer Finanzen. Schauen Sie sich also zunächst Ihre Gewinn- und Verlustrechnungen der letzten beiden Quartale an, um zu sehen, welche Einnahmen, Kosten und Ausgaben Ihnen entstanden sind. Was hat sich von damals zu heute geändert?

Werfen Sie nun einen Blick auf Ihre Kapitalflussrechnung. Wie sieht es mit Ihren Forderungen aus? Haben Sie eine Verlangsamung oder einen Anstieg der überfälligen Forderungen festgestellt? Wie sieht es mit den Verbindlichkeiten aus – sind Sie in der Lage, nach einem Zeitplan zu zahlen, mit dem Sie zufrieden sind, oder nähern Sie sich den Fälligkeitsterminen immer mehr an?

Entscheiden Sie strategisch, welche Indikatoren Sie beobachten wollen, um Entscheidungen in Ihrer Finanzplanung zu treffen, damit Ihr Unternehmen in einem sich verändernden Umfeld gesund bleiben kann. Sobald Sie sich darüber im Klaren sind, wo genau Sie Anpassungen vornehmen können, besteht der nächste Schritt darin, Lösungen zu finden – herauszufinden, wie Sie den Verlust verlangsamen und mehr Geld einnehmen können. Hier sind drei Dinge, die Sie machen können, um Ihr Unternehmen finanziell widerstandsfähig zu machen:

Wege für Einsparungen finden

Fragen Sie sich, welche Kosten Sie einsparen können, ohne die Produktion zu beeinträchtigen.

  • Gibt es irgendetwas, das Sie tun, das nicht unbedingt notwendig ist?
  • Gibt es Größenvorteile, die Sie noch nicht genutzt haben?
  • Haben Sie monatliche Abonnements, die auf ein Jahresabonnement umgestellt werden könnten?
  • Können Sie Barmittel freisetzen, indem Sie den Lagerbestand veräußern?

Der größte Teil Ihres Geldes fließt in die Gehaltsabrechnung. Eine Sichtung Ihrer Finanzen durch den Abbau von Mitarbeitern scheint also eine naheliegende und wirkungsvolle Entscheidung zu sein. In Wirklichkeit ist die Entlassung von Mitarbeitern eine der unproduktivsten Maßnahmen, die Sie ergreifen können, wenn Sie Ihr Unternehmen retten wollen.

Wenn Sie Mitarbeiter entlassen, verlieren Sie die Fähigkeit, Geschäfte zu machen. Ohne diese Kapazität bleibt Ihrem Unternehmen kein Raum für Wachstum. Und auch wenn Sie bei Ihren finanziellen Sorgen nicht an Wachstum denken, so ist die Einschränkung der Möglichkeiten für  Wachstum doch nur die Triebfeder dafür, dass Ihr Unternehmen schrumpft. Betrachten Sie Entlassungen also als letzten Ausweg.

Erhöhen Sie die Verkaufspreise

Da Ihre eigenen Ausgaben steigen, ist eine Preiserhöhung vielleicht unvermeidlich. Wahrscheinlich haben Sie dies so lange wie möglich hinausgezögert, weil Sie befürchten, dass dadurch Kunden vergrault werden könnten. Aber lassen Sie sich nicht von Annahmen davon abhalten, das zu tun, was getan werden muss. Wenn Sie Preiserhöhungen strategisch und transparent angehen, werden Sie wahrscheinlich ein viel besseres Ergebnis erzielen, als Sie es sich vorgestellt haben.

Eine Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Preiserhöhungen nicht alle Kunden vergraulen, besteht darin, sie zu testen. Erhöhen Sie die Preise für eine Teilmenge Ihrer Kunden oder für Kunden, die Ihr Produkt über einen bestimmten Kanal kaufen. Analysieren Sie dann die Auswirkungen der Erhöhung auf den Umsatz. Haben Sie 5 % der Kunden aus der Testgruppe verloren? Das ist ein guter Indikator dafür, dass die Erhöhung von den meisten Kunden toleriert wird. Wenn Sie jedoch einen ausreichend großen Teil Ihrer Testgruppe verlieren, wissen Sie, dass Sie Ihren Ansatz überdenken müssen.

Sie können Ihre Kunden auch an Ihr neues Preismodell gewöhnen, indem Sie einen Aktionszeitraum anbieten. Informieren Sie sie darüber, dass die Preise in drei Monaten angehoben werden, dass sie Ihr Produkt aber bis dahin zum gleichen Preis erhalten können. Sie wissen dann, was sie erwartet, und sind vielleicht sogar motiviert, sich einzudecken und mehr Geld auszugeben, solange sie noch sparen können.

Je länger Sie im Geschäft sind, desto mehr Preiserhöhungen werden Sie vornehmen müssen, da Ihre eigenen Kosten steigen. Aber es ist wichtig zu wissen, dass Preiserhöhungen nur eine kurzfristige Lösung sind. Sie werden Ihnen helfen, die Lichter am Leuchten zu halten, aber wenn Sie wollen, dass Ihr Unternehmen floriert, ist das Wichtigste, was Sie in wirtschaftlich schwierigen Zeiten tun können, Wege zum Wachstum zu finden.

Suchen Sie nach Möglichkeiten für Innovationen

Kostensenkungen und Preiserhöhungen sind die offensichtlichen Lösungen für Geldsorgen. Aber scheuen Sie sich nicht davor, kreativ zu werden – vielleicht kommen Sie auf Ideen, die Ihrem Unternehmen noch lange Zeit gute Dienste leisten werden.

Denken Sie flexibel über die Kosten nach, die mit der Bereitstellung Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung verbunden sind. Könnten Sie Ihre Verpackung ändern oder Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung so anpassen, dass Sie es nachhaltig produzieren und gleichzeitig die Preise für Ihre Kunden konstant halten können? Vielleicht finden Sie Möglichkeiten, bestimmte Teile der Produktion zu automatisieren, so dass Sie den Ausstoß erhöhen können, ohne die Kosten zu steigern, oder eine preisgünstigere Version Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung zu entwickeln, um einen anderen Markt anzusprechen.

Innovation bedeutet für jedes Unternehmen etwas anderes, also seien Sie offen für jeden Aspekt Ihres Geschäftsmodells. Und was immer Sie tun, behalten Sie die Zufriedenheit und das Vertrauen Ihrer Kunden im Auge. Ködere sie nicht mit einem minderwertigen Produkt und täusche sie nicht. Überraschen Sie sie nicht mit Änderungen, ohne sie zu informieren.

Fokus auf Nachhaltigkeit

Externe Stressfaktoren können Ihnen zeigen, wo Ihre Schwachstellen liegen. Wenn Sie also das Gefühl haben, dass Sie in Panik geraten und nach Möglichkeiten suchen, die Löcher zu stopfen, nehmen Sie dies zum Anlass, strategische Änderungen vorzunehmen, die Ihre Türen für die kommenden Jahre offen halten – und nicht nur für die nächsten ein oder zwei Monate. Welche nachhaltigen Veränderungen können Sie heute vornehmen, um Ihr Unternehmen finanziell widerstandsfähig zu machen und wachsen zu lassen?

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, können Sie sich sehr gerne an mich wenden.

Mit meinem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert