Absatzprobleme gehören zum unternehmerischen Alltag dazu. Besinnen Sie sich in solchen Situationen auf ihren Kundennutzen und ihre Stärken.
Inhaltsverzeichnis
Wie man Absatzprobleme löst und Umsatzrückgänge beseitigt
Die Märkte haben sich in den letzten Monaten rasant verändert. Viele Unternehmen haben aktuell die Herausforderung ihre Absatzprobleme zu lösen. Auch wenn es vielleicht zunächst ein schwacher Trost ist, Absatzprobleme gehören zum unternehmerischen Alltag dazu. Keine Branche bleibt auf Dauer davon verschont. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen die einzelnen Schritte, um Umsatzrückgänge zu beseitigen.
Im ersten Schritt ist es erforderlich die Ursachen für die Absatzprobleme zu ergründen. Manchmal ist es tatsächlich die schlechte Konjunktur, die dazu führt, dass der Absatz nicht in Gang kommt oder ins Stocken gerät. Besonders in Situationen wie wir sie aktuell durch die Corona-Pandemie und den Krieg in der Ukraine erleben, ist es nur allzu menschlich die Ursachen in den Besonderheiten der Lage zu suchen.
Häufig sind die Ursachen jedoch „hausgemacht“ und auf konzeptionelle oder strategische Fehler im Unternehmen zurück zu führen. So werden beispielsweise Veränderungen der Kunden- bzw. Marktanforderungen, veränderte rechtliche Rahmenbedingungen nicht rechtzeitig erkannt oder berücksichtigt. Es fehlt die marktwirtschaftliche Ausrichtung. Der Markt und die Kunden stehen nicht mehr im Fokus des Unternehmens. Dies macht sich dann in schwierigeren Zeiten sehr schnell und vor allem sehr deutlich in sinkenden Umsätzen bemerkbar.
Was können Sie tun, um Wege aus der Absatzkrise zu finden?
In den seltensten Fällen hat eine Absatzkrise nur eine Ursache. Deshalb ist es wichtig, dass Sie alles – das Produkt oder die Dienstleistung und alle Bereiche ihres Unternehmens, kritisch überprüfen. Es ist ein schleichender Prozess der zu den Umsatzrückgängen geführt hat. Oft ist sind es viele Kleinigkeiten, die erst in der Summe Absatzprobleme nach sich ziehen und sich in stürmischeren Zeiten bemerkbar machen.
Bei der Lösung der Absatzprobleme sollten Sie systematisch vorgehen und sowohl den Bedarf, den Absatzmarkt und die Konkurrenz für ihre Produkte oder Dienstleistungen analysieren. So bekommen Sie ein Gesamtbild des Marktes in dem Sie sich bewegen. So können Sie ihr Angebot konkret auf die veränderten Bedürfnisse des Marktes anpassen. Das beste Ergebnis werden Sie erreichen, wenn Sie die folgende Frage beantworten können.
Was sind die einzigartigen Eigenschaften Ihres Produktes oder Ihrer Dienstleistung?
Wenn Sie diese Frage vielleicht noch nicht beantworten können, dann erarbeiten Sie ihr Alleinstellungsmerkmal, das herausragende Leistungsmerkmal, durch das sich Ihr Angebot deutlich vom Wettbewerb abhebt. Die alles entscheidende Frage ist: Wie können Sie sich von Ihren Wettbewerbern abheben? Stellen Sie die Bedürfnisse Ihrer Kunden in den Mittelpunkt:
- Was brauchen Ihre Kunden, was wünschen sie sich von ihrem Produkt oder ihrer Dienstleistung?
- Welche Vorteile und Erleichterungen bietet Ihr Angebot den Kunden gegenüber ähnlichen Angeboten anderer Anbieter?
Wenn Sie ihr Alleinstellungsmerkmal kennen, dann kommunizieren Sie dies auch gegenüber ihren bestehenden Kunden und dem gesamten Markt. Wenn Ihr Unternehmen sich durch unschlagbare Preise und/oder kostenlose Serviceleistungen sich deutlich vom Wettbewerb abhebt, dann sollte das der Markt auch erfahren. Geben Sie also diese Information auf jeden Fall an ihre Interessenten und potentielle Kunden weiter.
Erarbeiten Sie neue oder andere Vertriebswege
Erarbeiten Sie ein Marketingkonzept, welches zu ihrem Angebot passt. Ein sinnvoll zusammengestellter Mix aus den Bereichen „Offline-Marketing“ und „Online-Marketing“ führt bereits nach kurzer Zeit zu einer deutlichen Erhöhung des Bekanntheitsgrads Ihres Unternehmens. Bieten Sie besondere Serviceleistungen an und machen dafür auch Werbung. Nutzen Sie alle sich bietenden Möglichkeiten um neue Märkte und Zielgruppen zu erschließen. Besinnen Sie sich auf ihren Kundennutzen und ihre Stärken. So können Sie dem Absatz ihrer Produkte oder Dienstleistungen neuen Schwung geben und die Absatzprobleme aus eigener Kraft lösen.
Wenn Sie Fragen zur Erstellung Ihres Marketingkonzeptes oder der Erschließung neuer Vertriebswege haben, dann stehe ich Ihnen sehr gerne für die Beantwortung zur Verfügung.
Was andere Leser noch interessiert hat